Nach dem Zusammenbau der Standrohre wurde nach und nach die Vorderradgabel mit den Lampenhaltern und der oberen und unteren Gabelbrücken zusammengebaut:
Archiv des Autors: Dieter Nelsen
Revision der Gabel
Mit den entsprechenden „Spezialwerkzeugen“ für die Chromhülsen und die Standrohre wurde die Vorderraggabel auseinandergebaut, die Tauchrohre neu lackiert und die Gabel mit den aufpolierten Chromhülsen zusammen mit den Gabelfedern von Wirth und den lackierten Lampenhalter nach und nach zusammengebaut:
 
 
 
 
 
 
 
IWL Berliner – lange Pause
Leider kam ich in letzter Zeit überhaupt nicht mehr dazu, mich um den Roller zu kümmern. Gut verstaut unter Decken verschlief er die letzten Monate: Ich hatte andere Probleme wie einen Motorradunfall, Studiumbeginn von meinem Erstgeborenen und auch die Familie hatte zunächst absolute Priorität 1. Über die IWL Webseite http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/ lass ich mich in den letzten Tagen durch und fand in Dortmund, wo mein 2. Sohn ein Studium begann, einen netten und hilfsbereiten Kontakt und Berliner Fahrer namens Bela. Ohne Probleme und irgendwelchen Voraussetzungen bot er mir die für die weitere Restauration erforderliche Hilfe an und zeigte mir ein kleines Stück der Welt anderer „IWL Roller Verrückter“ im Grossraum Ruhrgebiet, Vielen Dank dafür.
 

In seiner Werkstatt hatte ich vor, den Roller weiter aufzubauen; hier steht auch sein bereits wunderschön restaurierter Berliner mit Campi-Anhänger.
Rahmen und Gabelbrücke
Garage aufgeräumt und Guzzi Teile sortiert: Baue eine Guzzi V7 Ambassador auf..
Nachdem ich etwas Zeit für dir Garage hatte, habe ich mich entschlossen, trotz des Berliner Projektes den Moto Guzzi V7 Rahmen einer Ambassador zu lackieren und einfach mal mit dem Aufbau anzufangen; mal schauen was da ist und was so fehlt:

So könnte sie aussehen 🙂 🙄
Ciao a tutti aut..
Hervorgehoben
Tach zusammen,
wie man bei uns im Rheinland zu sagen pflegt……  
Was erwartet euch?‚
    Informationen und viele Bilder über und von Moto Guzzi u.
    Moto Guzzi Treffen
    Aufbau einer V7 Ambassador und einer V7 Special
    Restauration eines IWL Berliner SR 59
    und andere schöne „Moppeds“ oder Oldtimer in Form einer „Blog-Seite“!*
Wer Lust hat, sollte sich Zeit nehmen, je nach Tageszeit einen Kaffee oder ein Glas Rotwein bereitstellen und…Viel Spass beim Lesen und Schauen.*
Dieter
* Hinweis: Für die auf dieser privaten Webseite aufgeführten und umgesetzten baulichen und technischen Ausführungen sowie aufgeführten Hinweise übernehme ich keinerlei Garantie. Alle auf diesem Account gelisteten Hinweise erfolgen nach bestem Wissen, erheben aber keinerlei Ansprüche auf Vollständigkeit sowie technischer Gewährleistung!
IWL Berliner und das Vorderrad
2010 – das Jahr, in dem ich Kontakt aufnahm…
Tja, wie schon auf der IWl Seite beschrieben, fand ein Iwl Roller – der Berliner – bei mir ein neues Zuhause. Nachdem ich mich im Internet über Informationen, Ersatzteilen und Webseiten schlau gemacht hatte, fiel zunächst mal die Entscheidung: Alles abbauen und die Anbauteile neu lackieren, wie immer über meinen Freund Volker.
 
 
 
Also wurden zunächst die Verkleidungsteile, Kotflügel, Armaturenbrett, Lenker und Motorhaube und auch die Sitzplatte für die Einzelsitze abmontiert und lackiert.
 
 
 
Danach kam die Phase des Stillstands, keine Zeit und auch auf Grund der fehlenden Kenntnisse vom Roller erstmal eine kreative Pause…bis auf die Vorderradgabel, die nach einer Überholung noch eingebaut wurde.
 
 
			











