Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Guzzi4ever

Moto Guzzi und mehr…

Guzzi4ever

Hauptmenü

  • Startseite
  • Moto Guzzi
    • Technik
      • Druckstange Kupplung – Dichtung
      • Einbau Nippon / Denso Lichtmaschine
      • Gabelbrücke
      • Scheibenbremse
      • Hinterrad 850T
      • 30-PHF Vergaser
      • V7 Krümmer an T3 Zylinderkopf
      • Ventileinstellwerkzeug für Moto Guzzi Motoren
      • Technische Datenblätter / Scheda di Omologazione
    • „Making of“
    • Die beliebtesten Motorräder Norddeutschlands
    • California Dreaming: Moto Guzzi 850 GT California / California Vintage
  • Motorräder
    • Guzzi V7 850 GT California
    • Moto Guzzi V7 700 mit Seitenwagen
    • Moto Guzzi Galletto 192 cc a.e.
    • Moto Guzzi V7 Ambassador
    • Siggi`s Moto Guzzi V7 Special
    • IWL Berliner Roller
    • Jawa 175/356
    • Moto Guzzi V7 California mit Scheibenbremse
    • Ural – lang her..
  • Treffen / Bilder
    • Bildergalerie 2017
    • Bildergalerie 2016
    • Bildergalerie 2015
    • Bildergalerie 2014
    • Bildergalerie 2013
    • Bildergalerie 2012
    • Bildergalerie 2011
    • Bildergalerie 2010
    • Bildergalerie 2009
    • Bildergalerie 2008
    • Bildergalerie 2007
    • Bildergalerie 2006
    • Bildergalerie 2005
    • Bildergalerie 2004
    • Bildergalerie 2003
    • Bildergalerie 2001 – 2002
  • Kontakt
  • „Links“
  • Impressum
  • Datenschutz

Archiv der Kategorie: Technik: Gabelbrücke

Unterschiede der 2 Gabelbrücken (Gespann)

Rahmen und Gabelbrücke

Veröffentlicht am 14. Oktober 2012 von Dieter Nelsen
Antworten

Rahmen_AmbassadorDer Rahmen und die Gabelbrücke oben und unten werden
lackiert.

Gabelbrücke_800

SAM_0367_800Hier kann man bereits nach dem Einbau die sog. Gespann-Gabelbrücke mit dem entsprechend vergrößerten Nachlauf durch die Veränderung der Bohrung für die Lenkkopfstange erkennen.

 

Veröffentlicht unter Moto Guzzi V7 Ambassador - Didi`s Restauration, Technik: Gabelbrücke | Schreibe einen Kommentar

Letzte Beiträge:

  • Verlängerung der Tischhalterung
  • Westfalia mit Hochdach – Pergola
  • Revision Kühlschrank Elektrolux 184
  • VW T3 Westfalia Joker Club
  • Lodola 235 GT: es geht weiter…

Neueste Kommentare

  • willi bei Seitenständerschalter MG V7 850 GT California
  • Marc bei Ventileinstellwerkzeug für Moto Guzzi Motoren
  • Claus bei Seitenständerschalter MG V7 850 GT California
  • Udo Gaß bei Siggi`s Moto Guzzi V7 Special
  • Jackal1100 bei Seitenständerschalter MG V7 850 GT California

Kategorien

  • Allgemein
  • Angebote / Verkauf
  • IWL Berliner SR59 – Restauration
  • Jawa 175/356
  • Moto Guzzi Galletto 192 cc a.e.
  • Moto Guzzi Lodola 235 GT
  • Moto Guzzi Treffen
  • Moto Guzzi V7 850 GT California Disk
  • Moto Guzzi V7 Ambassador – Didi`s Restauration
  • Moto Guzzi V7 Special – Siggi´s Restauration
  • Moto Guzzi V7: Reparaturen und mehr..
  • Oldtimer
  • PAV 40/41
  • Technik: 30 PHF Vergaser
  • Technik: Einbau 850T Hinterrad
  • Technik: Einbau Denso/Nippon Lichtmaschine
  • Technik: Gabelbrücke
  • Technik: Umbau auf Scheibenbremse
  • Technik: V7 Krümmer an T3 Zyl.-kopf
  • Traktoren und alte Schlepper
  • Unterwegs…
  • VW T3 Westfalia Joker
  • Watsonian Manx
Stolz präsentiert von WordPress